Paarberatung

Ob ich Liebe spüre, hat oft mehr mit mir selbst zu tun als mit meinem Partner.

Zum Paarsein gehört nicht nur das WIR, sondern auch das ICH. Nur wie geht das? Wenn Paare sich im WIR verlaufen haben, dann stehen „Vernunft“ und „Lösungsorientierung“ ihnen manchmal im Weg. Denn meine Vernunft sagt etwas ganz anderes als deine. Ein echter Dialog braucht vor allem die Offenheit, dass meine Wahrheit sich durch dich verändern darf. In diesem Sinne möchte ich Sie gerne unterstützen, mich um Entschleunigung im Gespräch kümmern und zuweilen auch für Übersetzung sorgen. Meine Idee ist es, dass Paare tiefer miteinander in Kontakt kommen und neue Ideen für ihr Zusammensein entwickeln können.

Supervision

Reflexion ist zentraler Bestandteil professioneller Arbeit. In beruflichen Kontexten wird gerne davon gesprochen, die Dinge auf der Sachebene klären zu wollen. Dies verkennt, dass Menschen ihre Persönlichkeit immer dabei haben. Das mag anstrengend sein, im besten Falle ist es aber auch sehr spannend und lehrreich.

3-Tage-Seminar für PädagogInnen

Reflexion & Stärkung der eigenen pädagogischen Haltung
2 x 4 Std. plus Praxisreflexion (2 Std.)
Selbstfürsorge für pädagogisch arbeitende Menschen, denn den Selbstwert von Kindern kann nur fördern, wer sein eigenes Selbst gut kennt und versorgt. Das Seminar leistet Unterstützung, indem es die Begriffe Integrität & Kooperation, Gleichwürdigkeit und Verantwortung im Sinne des Familientherapeuten Jesper Juul vorstellt und Raum für Austausch und Erfahrung gibt.

Themen-Elternabende

An diesen Abenden möchte ich informieren, inspirieren und mit Eltern ins Gespräch kommen.

  • „Das gehört sich so“ – Selbstgefühl und Authentizität
  • Erwachsene haben Grenzen – Kinder auch. Integrität & Kooperation
  • Kinderstreit – Konflikte zwischen Kindern gleichwürdig begleiten
  • Pubertät – Gelassen durch stürmische Zeiten
  • getrennte Familien/Das Leben als Patchworkfamilie
  • Kommunikation und Sprache in der Familie

Familienberatung

Kinder fordern uns heraus und konfrontieren uns stets mit uns selbst. Gerade hierin besteht die Chance, mit den Kindern und den Herausforderungen zu wachsen.

Ich mag die Formulierung „Mit Kindern wachsen“ sehr gerne. Denn sie drückt den Paradigmenwechsel so bildhaft aus, der in der Pädagogik stattgefunden hat. Die Erwachsenen ziehen nicht mehr so lange an den Kindern herum bis aus ihnen anständige Erwachsene geworden sind, sondern sie begleiten die Kinder und lernen durch und mit ihnen.

Meine Grundannahmen:

  • Jedes Familienmitglied möchte sich wertvoll fühlen.
  • Jeder gibt sein Bestes, auch wenn es auf den 1. Blick nicht so aussieht.
  • Da Kinder Konflikte und Spannungen in der Familie ohnehin spüren und ihre eigenen Schlüsse daraus ziehen, ist es oft gut, wenn sie bei der Familienberatung mit dabei sind und so auch an der Klärung teilhaben dürfen.

NEU: Gespräch mit TON für Kinder ab 7 Jahren und Jugendliche

Wenn Kinder und Jugendliche es gerade schwer im Leben haben, helfen Gespräche. Gleichzeitig fällt es ihnen oft schwer, ins Sprechen über sich selbst zu kommen. Das Kneten und Formen von Ton hilft beim Ausdruck der eigenen Gefühle und schafft einen unbeschwerten Raum für die Begegnung mit mir.

„Manchmal ist das Symptom das einzig Gesunde in einem falsch geführten Leben.“ Viktor Frankl